
Eine arithmetisch-logische Einheit (englisch arithmetic logic unit, daher oft abgekürzt ALU) ist ein elektronisches Rechenwerk, welches in Prozessoren zum Einsatz kommt. == Funktionen == Die ALU berechnet arithmetische und logische Funktionen. Sinnvollerweise kann sie mindestens folgende Minimaloperationen durchführen: Typischerweise liegen jedo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arithmetisch-logische_Einheit

(arithmetic logic unit, ALU) Der für die Basisfunktionen, wie Shiftoperationen, Addition (binäre, Booleüsche Operationen etc. zuständige Teil eines Rechners. Auch gängige Bezeichnung von hoch integrierten bipolaren Bausteinen mit eingebauten Flip...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9965&page=1

(arithmetic logic unit, ALU) Der für die Basisfunktionen, wie Shiftoperationen, Addition (binr), Boolesche Operationen etc. zuständige Teil eines Rechners. Auch gängige Bezeichnung von hoch integrierten bipolaren Bausteinen mit eingebauten Flipflops zur kurzzeitigen Zwischenspeicherung des Ergebnisses (Latch).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9965&page=1

Subst. (arithmetic logic unit) Abkürzung: ALU. Einheit eines Prozessors, die arithmetische, vergleichende und logische Funktionen durchführt. ® siehe auch Gate.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.